Genetik: Santa Muerte

Name: Santa Muerte

Genetik: sativa (90%)
THC Gehalt: 18-20%

Eltern: Mexican Sativa, Original Haze

Informationen zu Santa Muerte

Inhalt

Geschmack: Frisch, Fruchtig
Wirkung: Trippig, Gesellig, Erhebend, Zerebral
Terpene:

Allgemeine Informationen zum Strain Santa Muerte

Santa Muerte – Kraftvolle Sativa für spirituelle Höhenflüge

Santa Muerte ist eine sativadominierte Cannabissorte, die aus der Kreuzung von Mexican Sativa und Original Haze entstanden ist. Ihr Name, inspiriert von der mexikanischen „Heiligen des Todes“, lässt bereits erahnen, dass diese Sorte tiefe, introspektive und bewusstseinserweiternde Erfahrungen ermöglicht.

Mit ihrer starken, zerebralen Wirkung, der klassischen Sativa-Wuchsform und einem intensiven Aroma ist Santa Muerte eine perfekte Wahl für erfahrene Konsumenten und Homegrower, die eine hoch wachsende, produktive Sativa mit lang anhaltendem High suchen.


Wirkung von Santa Muerte

Santa Muerte bietet ein kraftvolles, langanhaltendes Sativa-High, das sich perfekt für kreative Aktivitäten, spirituelle Erkundungen und tiefgehende Gedankenreisen eignet.

Typische Effekte von Santa Muerte:

  • Intensive zerebrale Wirkung: Perfekt für tiefgründige Reflexion und Meditation.
  • Klarer, energetischer Rausch: Macht wach und fördert kreative Ideen.
  • Stimmungsaufhellend und euphorisierend: Ideal für soziale Interaktionen oder bewusstseinserweiternde Erlebnisse.
  • Leicht psychedelische Tendenzen: Kann zu tiefen Einsichten und spirituellen Erfahrungen führen.

Dank ihrer potenten und mental stimulierenden Wirkung ist Santa Muerte besonders für Konsumenten geeignet, die eine bewusstseinserweiternde Sativa für intensive Geistesreisen suchen.


Geschmack und Aroma

Santa Muerte besitzt ein würzig-zitrusartiges Terpenprofil, das von erdigen und holzigen Noten begleitet wird.

  • Aroma: Eine Mischung aus frischer Zitrone, würzigem Haze und leicht erdigen Untertönen.
  • Geschmack beim Inhalieren: Eine harmonische Kombination aus würziger Skunk, pfeffrigen Noten und süß-herben Zitrusfrüchten.
  • Nachgeschmack: Langanhaltend, mit einem leicht bitteren, haschigen Abgang.

Dieses einzigartige Haze-Geschmacksprofil macht Santa Muerte zu einer hervorragenden Wahl für Kenner, die komplexe, würzige Sativa-Aromen lieben.


Terpenprofil von Santa Muerte

Das Terpenprofil von Santa Muerte verstärkt ihre stimulierende Wirkung und das intensive, würzige Aroma. Die wichtigsten Terpene sind:

  • Limonen: Verleiht eine frische Zitrusnote und hebt die Stimmung.
  • Pinene: Fördert geistige Klarheit und unterstützt das Gedächtnis.
  • Caryophyllen: Sorgt für eine würzige, pfeffrige Note und wirkt entzündungshemmend.

Diese Terpenmischung macht Santa Muerte zu einer idealen Wahl für Konsumenten, die eine geschmacksintensive, aktivierende und bewusstseinserweiternde Sativa suchen.


Anbauinformationen für Homegrower

Santa Muerte ist eine hoch wachsende Sativa mit kräftigem Wachstum, die sowohl Indoor als auch Outdoor unter den richtigen Bedingungen hohe Erträge produziert. Ihre lange Blütezeit, hohe Resistenz und enorme Höhe machen sie besonders attraktiv für Grower mit ausreichend Platz und Geduld.

Indoor-Anbau

  • Höhe: 150 – 200 cm
  • Blütezeit: 70 – 75 Tage
  • Ertrag: 500 – 600 g/m²
  • Trainingstechniken: LST, ScrOG oder Supercropping, um das Höhenwachstum zu kontrollieren.

Dank ihrer streckfreudigen Natur eignet sich Santa Muerte am besten für Indoor-Grower mit Erfahrung in der Höhenkontrolle von Sativas.

Outdoor-Anbau

  • Höhe: 200 – 300 cm
  • Klima: Optimal für mediterrane und warme Regionen
  • Ertrag: 800 – 1000 g pro Pflanze
  • Erntezeit: Mitte bis Ende Oktober

Durch ihre extreme Höhe und ihre lange Blütezeit ist Santa Muerte besonders gut für Outdoor-Grows in warmen Klimazonen mit langen Sommern geeignet. Ihre Pflanzen entwickeln massive, harzige Colas, die besonders gut für Konzentrate und Extrakte verwendet werden können.


Medizinische Anwendung von Santa Muerte

Dank ihrer anregenden und bewusstseinserweiternden Wirkung wird Santa Muerte häufig für medizinische Zwecke genutzt, insbesondere zur geistigen Klarheit und zur Stimmungsaufhellung.

Medizinische Einsatzbereiche:

  • Hilft gegen Stress, Antriebslosigkeit und leichte depressive Verstimmungen.
  • Fördert Fokus, Konzentration und kreatives Denken.
  • Wirkt als natürlicher Stimmungsaufheller und kann Ängste reduzieren.
  • Kann leichte Schmerzen lindern, ohne sedierend zu wirken.

Durch ihre belebende, inspirierende Wirkung wird sie besonders für Patienten empfohlen, die eine aktivierende Sativa für den täglichen Gebrauch suchen.


Ähnliche Cannabissorten

Falls du Santa Muerte magst, könnten folgende ähnlich potente und inspirierende Sativa-Sorten ebenfalls interessant sein:

  • Neville’s Haze: Eine kraftvolle, lang blühende Haze-Sativa mit klarem, psychedelischem High.
  • Super Silver Haze: Ein legendärer Sativa-Hybrid mit euphorischer Wirkung und kräftigem Zitrusaroma.
  • Durban Poison: Eine reine Sativa mit würzigem Anis-Aroma und kreativer, fokussierender Wirkung.
  • Amnesia Haze: Eine preisgekrönte Sativa mit starkem THC-Gehalt und langanhaltendem High.

Diese Sorten bieten eine ähnliche Kombination aus hoher Energie, bewusstseinserweiternden Effekten und intensiven Aromen, was sie perfekt für Sativa-Liebhaber und Homegrower mit Fokus auf lang anhaltende, klare Highs macht.

Anbau Santa Muerte

Indoor oder Outdoor:
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Blühender Typ: Photoperiode

Dauer bis zur Ernte:
Ertrag Innenanbau: 500-600g/m2
Ertrag im Freien: Groß
Innenhöhe: Mittelhoch
Aussenhöhe: 2-3m

Cannabis Anbau Anleitung: Alles, was du wissen musst

Der Anbau von Cannabis bietet dir die Möglichkeit, deine eigenen Pflanzen zu kultivieren, sei es aus Freude an der Gartenarbeit oder um die Kontrolle über die Qualität deiner Produkte zu haben. Ob du Indoor oder Outdoor anbaust – diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du vorgehen kannst, um das Beste aus deinem Anbau herauszuholen.


Indoor Cannabis Anbau

Der Indoor-Anbau von Cannabis ermöglicht dir eine ganzjährige Kultivierung unabhängig von Wetter und Jahreszeiten. Hierfür benötigst du eine passende Ausstattung und Kenntnisse über die Wachstumsphasen der Pflanze.

1. Zubehör und Vorbereitung

Für einen erfolgreichen Indoor-Grow brauchst du eine gut ausgestattete Growbox. Folgende Komponenten sind essenziell:

  • Growzelt: Empfohlen werden Maße von 60x60 cm für drei Pflanzen.
  • LED-Lampe: Energieeffizient und langlebig.
  • Aktivkohlefilter & Ventilator: Für eine optimale Luftzirkulation und Geruchsneutralisierung.
  • Hygrometer und Zeitschaltuhr: Zur Kontrolle von Temperatur und Lichtzyklen.
  • Töpfe und Erde: 18-20 Liter Erde pro Pflanze sowie Untersetzer.

Tipp: Komplettsets für Growboxen enthalten alle notwendigen Komponenten und sind ideal für Einsteiger.

2. Aufbau der Growbox

Der Aufbau einer Growbox ist unkompliziert:

  • Zelt aufstellen: Verbinde die Stangen gemäß Anleitung und ziehe die Zeltplane darüber.
  • Beleuchtung anbringen: Montiere die LED-Lampe an den oberen Stangen des Zeltes.
  • Luftsystem installieren: Filter und Ventilator sorgen für eine gleichmäßige Belüftung.
  • Kabel verlegen: Führe alle Kabel geordnet nach außen und verbinde sie mit der Stromquelle.

3. Einpflanzen

Beginne mit hochwertigen Stecklingen oder Samen. Fülle die Töpfe mit leicht vorgedüngter Erde, setze die Pflanzen ein, und gieße sie behutsam mit lauwarmem Wasser. Die Beleuchtung sollte etwa 40 cm über den Pflanzen hängen.


4. Vegetative Phase

Die vegetative Phase ist die Wachstumsphase, in der sich die Pflanzen entwickeln. Stelle die Zeitschaltuhr auf einen 18/6-Lichtzyklus (18 Stunden Licht, 6 Stunden Dunkelheit). Wichtig sind:

  • Temperatur: 20-25 °C.
  • Luftfeuchtigkeit: 50-70 %.
  • Gießen: Alle drei Tage etwa 0,5 Liter Wasser pro Pflanze.

Hinweis: Lasse die Erde zwischendurch leicht austrocknen, um Staunässe zu vermeiden.

5. Blütephase

Nach etwa zwei Wochen kannst du die Blütephase einleiten, indem du den Lichtzyklus auf 12/12 umstellst. Während der Blütephase benötigen die Pflanzen zusätzlichen Dünger, der bei jedem Gießen hinzugefügt wird. Gieße weiterhin alle drei Tage. Zwei Wochen vor der Ernte solltest du die Düngung einstellen und nur noch mit Wasser gießen, um Rückstände in den Blüten zu vermeiden.


6. Ernten und Trocknen

  • Erntezeitpunkt: Beobachte die Trichome unter einer Lupe. Wenn etwa 70 % der Trichome milchig sind, ist die Pflanze reif.
  • Trocknen: Schneide die Pflanze und hänge sie kopfüber in einem dunklen Raum mit 50-60 % Luftfeuchtigkeit. Nach 1-2 Wochen kannst du die Blüten trimmen und in Gläsern lagern.

Outdoor Cannabis Anbau

Der Outdoor-Anbau ist ideal für natürliche Bedingungen und größere Pflanzen. Hierbei nutzt du Sonnenlicht als Lichtquelle.

1. Vorbereitung

Wähle einen Standort, der mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht erhält. Achte darauf, dass der Platz vor Wind und starken Regenfällen geschützt ist. Für Anfänger empfehlen sich Automatik-Samen, die unabhängig vom Lichtzyklus wachsen.

Materialien:

  • 18-20 Liter Erde.
  • Große Töpfe mit Untersetzern.
  • Hochwertige Samen oder Stecklinge.

2. Einpflanzen

Bereite die Töpfe vor, indem du sie mit vorgedüngter Erde füllst. Setze die Pflanzen vorsichtig ein und gieße sie mit lauwarmem Wasser. Platziere die Töpfe an einem sonnigen und windgeschützten Platz.


3. Vegetative Phase

Die vegetative Phase dauert im Freien länger als Indoor, da sie von den natürlichen Lichtzyklen abhängt. Gieße die Pflanzen regelmäßig und beginne ab der dritten Woche mit der Düngung. Je nach Wetterbedingungen kann die Gießmenge variieren.


4. Blütephase

Im Freien beginnt die Blütephase meist Ende Juli, wenn die Tage kürzer werden. Halte dich an dieselben Prinzipien wie beim Indoor-Anbau: regelmäßiges Gießen, Düngen und Überwachen der Pflanzen. Achte auf Schädlinge und schütze die Pflanzen bei Bedarf.


5. Ernten und Trocknen

Die Erntezeit im Freien liegt in der Regel Ende September bis Anfang Oktober. Schneide die Pflanzen ab und trockne sie in einem belüfteten Raum mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.


Fazit

Egal ob Indoor oder Outdoor – der Anbau von Cannabis erfordert Planung, die richtige Ausstattung und Geduld. Mit dieser Anleitung und hochwertigen Materialien kannst du deine ersten erfolgreichen Ernten erzielen.